Schön, dass Sie hier sind.
Vielleicht ist es nur ein „Zufall“, dass Sie gerade jetzt, gerade diesen Text lesen. Vielleicht aber, ist das der Moment in Ihrem Leben, in dem Sie sich entschieden haben, sich Unterstützung zu holen.
Ja, Psychotherapie hilft. Ich bin gerne für Sie da!
Auf den weiteren Seiten meiner Webseite erkläre ich Ihnen, wie ich Psychotherapie (Einzel-, Paar- und Gruppentherapie) verstehe, was meine Rolle als Psychotherapeutin ist und welche Schwerpunkte ich habe.
Ich freue mich auf Sie!
Psychotherapie ist die Möglichkeit, einen neuen, heilsamen Umgang mit den eigenen psychischen Verletzungen zu finden und zu verinnerlichen, sodass neue, erfüllende Erfahrungen gemacht werden können.
Das Ziel von Psychotherapie ist es, Sie zu entlasten, beruhigen und allmählich stärken, sodass Sie Ihren Selbst-Wert, Ihre Freude an sich selbst, an anderen und an Ihren Aufgaben neu finden können.
Die Integrative Gestalttherapie, das psychotherapeutische Verfahren, dem ich folge, geht davon aus, dass unsere psychische Gesundheit oder Erkrankung primär auf der Beziehungsebene entsteht und besteht.
In anderen Worten ist die Qualität unserer persönlichen Kontakt- und Beziehungserfahrungen mit unseren Mitmenschen im privaten und beruflichen Kontext ein zentraler Bestandteil unserer psychischen Gesundheit, Lebensfreude und Stabilität.
Auf diese Ebene richte ich den Fokus meiner Arbeit.
In diesem exklusiven und geschützten psychotherapeutischen Begegnungsraum gilt meine Aufmerksamkeit ganz Ihnen in Ihrer Einzigartigkeit!
In herzlicher, professioneller Zuwendung gehe ich an Ihrer Seite ihren persönlichen psychotherapeutischen (Veränderungs- und Heilungs-) Prozess mit Ihnen mit. Wir gehen den Weg zu den definierten Zielen und Wünschen gemeinsam, fachsprachlich heißt das „co-kreativ“.
Meine Haltung zu Ihnen ist wertschätzend und dialogisch.
Hier finden Sie Auskunft über die aktuellen Tarife
In diesem exklusiven, geschützten psychotherapeutischen Begegnungsraum gilt meine Aufmerksamkeit ganz Ihnen als einzigartiges Paar!
In herzlicher, professioneller Zuwendung gehe ich an Ihrer Seite Ihren exklusiven psychotherapeutischen (Veränderungs- und Heilungs-) Prozess als Paar mit Ihnen mit. Wir gehen den Weg zu den definierten Zielen, Wünschen gemeinsam, fachsprachlich heißt das, co-kreativ.
Meine Haltung zu Ihnen beiden ist wertschätzend und dialogisch, meine Rolle eine stützende, nachnährende und ergänzende.
Ein grundsätzliches Ziel der Psychotherapie für das Paar ist es, die bestehende, einzigartige und aktuell schmerzhafte Dynamik in Ihrer Paarbeziehung zunächst sichtbar werden zu lassen: Wie treten Sie als Partner:innen miteinander in Kontakt auf? Wo entstehen Verletzungen, Missverständnisse, enttäuschte Erwartungen?
Weiter geht es um das gegenseitliche wertfreie Erkennen der Unterschiedlichkeit des Anderen, seiner bzw. ihrer Bedürfnisse, Ängste, Sehnsüchte und darum wo diese (aus der jeweiligen Biografie) eventuell herkommen.
Erkennen und annehmen können so anstelle von bekämpfen stattfinden und ein neues, bewusstes Miteinander möglich machen oder zu einer bewussten, gemeinsamen Entscheidung der Auflösung der Beziehung führen, bei der ein gemeinsames Verständnis dieser Entscheidung möglich wird.
Hier finden Sie Auskunft über die aktuellen Tarife
In diesem exklusiven, geschützten psychotherapeutischen Begegnungsraum gilt meine Aufmerksamkeit gleichermaßen jedem einzelnen Gruppenmitglied und der Gruppe als Ganzes zugleich.
Als integrative Gestalttherapeutin berücksichtige ich in der psychotherapeutischen Gruppenarbeit auch gruppendynamische Aspekte, sodass diese in den gruppentherapeutischen Prozess integriert werden können.
Niemand lebt losgelöst von einem Ganzen, sondern stets eingebettet in einem Netz, einem Gefüge aus mehr oder weniger relevanten Anderen. Das gilt auch für diejenigen unter uns, die alleine wohnen und wenig sozialen Kontakt erleben. Jede:r von uns bewegt sich innerhalb und ist Teil von zumindest einer Gruppe – beispielsweise der Gesellschaft, der Dorfgemeinde, der Nachbarschaft, der Großfamilie. Einige von uns gehören sogar mehreren Gruppen an – Arbeitsteam, Freizeitgruppen, Interessengruppen, Groß- und Kleinfamilie.
Die Qualität unserer gruppalen, sozialen Kontakte und Erfahrungen bestimmt unsere psychische Gesundheit und formt unsere Persönlichkeit.
Die psychotherapeutische Gruppe bietet Ihnen die Möglichkeit alte soziale Verletzungen im Hier und Jetzt der Gruppe zu erkennen, verstehen und zu heilen, sodass Sie neue, wertschätzende Erfahrungen mit anderen innerhalb der Gruppe und folglich in Ihrem alltäglichen sozialen Kontext machen können.
So gesehen stellt die Gruppenpsychotherapie eine wesentliche Ergänzung der Einzeltherapie dar.
Hier finden Sie Auskunft über die aktuellen Tarife
Nächste Gruppe – Start im September 2023, für Anmeldungen bitte um Kontaktaufnahme.
In der Supervision geht es um ein berufliches Anliegen.
Durch die Supervision unterstütze ich Sie beispielsweise bei
Mittels Elemente aus der systemischen Strukturaufstellung und den szenischen, kreativen Konzepten der integrativen Gestalttherapie unterstütze ich Sie dabei, anders und neu auf Ihren Fall, die berufliche Gegebenheit oder Ihre Mitarbeiter:innen bzw. Kolleg:innen zu schauen. Aus der gewonnenen neuen Perspektive können Sie neue Positionen, Strukturen und Lösungen erkennen und ausprobieren.
Anders als in der Psychotherapie werden wir Ihre Biographie und psychisches Erleben nicht vertiefen, sondern nur dann und dort kurz erwähnen, anstreifen, wo es notwendig bzw. hilfreich ist.
Hier finden Sie Auskunft über die aktuellen Tarife
Eine wichtige Beziehung brachte mich nach Wien, hier studierte ich zunächst Translationswissenschaften, einige Jahre später kam durch ein „Zufall“ mein Einstieg in die Wirtschaft. Ich lernte Statistik nach und arbeitete ca. 10 Jahre lang in einem der größten österreichischen Unternehmen als Betriebsmarktforscherin.
Im Alter von ca. 40 Jahren fühlte ich den starken Wunsch nach beruflicher Veränderung. Ich wusste, es werde eine vollständige Veränderung sein. Ich entschied mich für die psychotherapeutische Ausbildung!
Seit 2019 bin ich als Psychotherapeutin in eigener Praxis im 3. Wiener Bezirk tätig.
Ich bin in Rom geboren, spreche fließend Deutsch, Italienisch, Französisch und Englisch. Zu meinen Leidenschaften zählen, Menschen und Tiere, (v.a. Katzen), Pflanzen und die Bewegung in der Natur. Ohne Musik könnte ich nicht leben.
Meine psychotherapeutischen Kompetenzen ergeben sich aus ausgedehnten Praktika im stationären Bereich bei Gruner Kreis (Verein für Rehabilitation und Integration suchtkranker Personen), Otto-Wagner-Spital (Pav. 26, Zentrum für Stabilisierung und Rehabilitation suchtkranker Personen), Anton-Proksch-Institut (Abteilung II, Entzug & Kurzzeittherapie für Abhängige von illegalen Drogen), Verein Jung & Alt, Generationen im Dialog (Besuchsdienst an hochbetagten Menschen mit oder ohne Demenz Erkrankungen), Sonnenpark Neusiedlersee (Zentrum für psychosoziale Gesundheit der pro mente Reha GmbH) und den einzigartigen Erfahrungen mit jedem und jeder meiner Klient:innen in meiner Praxis.
Jede Therapie – Einzel, Paar und Gruppe – oder Supervision beginnt mit einem Erstgespräch. Dieses gibt Ihnen und mir die Möglichkeit, einander kennen zu lernen und gemeinsam zu erkennen, wo Sie derzeit stehen und welche Ihre persönlichen oder beruflichen Wünsche, Ziele, Anliegen sind. Gemeinsam entscheiden wir am Ende dieses Gespräches, welches Setting und welche Termin-Intervalle für Sie Sinn machen.
Auf Ihre Kontaktaufnahme freue ich mich jetzt schon
Email: maria.scarano@gmx.at
Tel.: 0676 47 00 380
Meine Praxis ist barrierefrei und mit Lift zugänglich.
Öffentlich erreichbar durch die Straßenbahnlinien D und O, sowie mittels Schnellbahnen und Regionalzüge über den Wiener Hauptbahnhof und den Bahnhof Rennweg.
Praxisadresse: Khunngasse 19/14 (Mezzanin) – 1030 Wien